(05751) 93 - 15 40
(05751) 93 - 15 40
gkps-schaumburgthis is not part of the email@ NOSPAMksl.agaplesion.de
Dominik Janze
Schulleitung Gesundheits- und Krankenpflegeschule
Sie suchen einen Job der spannend, vielfältig und zukunftssicher ist? Sie mögen Menschen, sind verantwortungsbewusst und flexibel, manchmal gern als „Nachteule“ unterwegs - und möchten auch schon während der Ausbildung finanziell unabhängig sein? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Unsere Schule für Gesundheits- und Krankenpflege befindet sich auf dem Grundstück des ehemaligen Kreiskrankenhauses in Rinteln, Virchowstraße 7a, 31737 Rinteln. Hier bieten wir insgesamt ca. 60 - 70 Ausbildungsplätze; drei Kurse durchlaufen parallel die Ausbildung, wobei jedes Jahr im Oktober ein neuer Kurs startet.
Die Ausbildung beginnt stets mit einem Einführungsblock von zwei Monaten, denn wir möchten, dass alle Auszubildenden gut auf ihre ersten Praxiseinsätze vorbereitet sind. Grundsätzlich wird jeder Kurs durch unsere Lehrkräfte während der gesamten Ausbildung eng begleitet. Auch während der praktischen Lernphasen haben unsere Schülerinnen und Schüler erfahrene PraxisanleiterInnen als Ansprechpartner an ihrer Seite.
Alle fünf Jahre, so die Erfahrungswerte, ist das Erlernte in der Pflege bereits wieder veraltet, bzw. es hat sich verändert und weiterentwickelt. Deshalb sind wir überzeugt davon, dass der Erfolg im Berufsalltag der Krankenpflege immer mehr von der Fähigkeit zu lebenslangen Lernen abhängt. Deshalb versuchen wir, in der Ausbildung das Selbstlernen durch verschiedene Methoden zu stärken. So orientieren wir unsere Ausbildung an den Grundsätzen des problemorientierten Lernens, des erfahrungsorientierten Lernens und des handlungsorientierten Lernens.
Selbstverständlich gehören zu den klassischen Unterrichtsformen auch kreative Methoden, wie z.B. Projektunterricht, Gruppenarbeit und Lernaufgaben für die Praxis. Grundsätzlich bieten wir Ihnen intensive Betreuung in kleinen Lerngruppen, erfahrene und motivierte Dozentinnen und Dozenten.
Ein Highlight im Laufe der 3-jährigen Ausbildungszeit bildet die gemeinsame Kursfahrt mit Mitschülerinnen und Mitschülern und zwei Lehrkräften i.d.R. nach Berlin. Dort erwartet uns immer ein spannendes pflegerisch- medizinisches, staatsbürgerkundliches und kulturelles Programm und es bietet sich eine gute Gelegenheit für ein fröhliches Beisammensein jenseits von Ausbildungsalltag und Lernstress.
Allgemeine Informationen - zum Berufsbild, den Voraussetzungen und der Organisation der Pflegeausbildung - findest du hier
Die 2.500 Stunden umfassende praktische Ausbildung teilt sich in folgende Bereiche auf:
I.Allgemeiner Bereich plus II: Differenzierungsbereich
Gesundheits- und Krankenpflege im stationären Bereich in Innerer Medizin, Geriatrie, Neurologie, Chirurgie, Gynäkologie, Pädiatrie, Wochen- und Neugeborenenpflege, rehabilitativer und palliativer Versorgung oder Psychiatrie: 800 Stunden plus 700 Stunden
Gesundheits- und Krankenpflege in ambulanten Bereichen in präventiven, kurativen, rehabilitativen und palliativen Gebieten: 500 Stunden
III.Freie Verteilung in I. und II.: 500 Stunden
Gesamtstundenzahl: 2.500 Stunden
Die Wissensgrundlagen der theoretischen Ausbildung umfassen folgende Bereiche:
Diese 2100 Stunden werden anhand der nachfolgend genannten Themenbereiche gelehrt und zum Abschluss der Ausbildung auch geprüft:
Der Großteil Ihrer praktischen Ausbildung wird im AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG gGmbH, Am Schaumburger Klinikum 1, in 31683 Obernkirchen stattfinden.
Außerdem können Sie noch bei diesen Kooperationspartnern eingesetzt werden:
Unser Angebot für Sie: Unsere Lernberatung!
Während Ihrer Ausbildung „hakt“ es irgendwo? Sie haben das Gefühl, dass Sie Probleme mit dem Lernstoff haben? Dann bieten wir Ihnen ein individuelles Beratungsgespräch bezogen auf Ihr Lernverhalten an. Unsere Lernberatung ist dabei stets nur ein Angebot, nie ein Muss.
Mit Ihrem Berater analysieren Sie Ihre bisherigen Lernbemühungen und prüfen diese auf ihren Erfolg. Danach entwickeln Sie gemeinsam Verbesserungsmöglichkeiten, die folgende Punkte umfassen können:
Voraussetzungen für einen Ausbildungsplatz sind:
Ihr Ansprechpartner für Fragen rund um die Ausbildung und Bewerbung:
AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
Schulleiter Dominik Janze
E-Mail: dominik.janzethis is not part of the email@ NOSPAMksl.agaplesion.de
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG
Personalabteilung / Frau Ziegenhagen
Zum Schaumburger Klinikum 1
31683 Obernkirchen
Sie können sich per Post, E-Mail oder Online-Formular bewerben. Bewerbungen per E-Mail richten Sie bitte an bewerbungenthis is not part of the email@ NOSPAMksl.agaplesion.de
Folgende Unterlagen sind zur Bewerbung einzureichen: