Vortrag: Knorpelschäden - Wie kann ich mein Gelenk erhalten?

14. Mai 2025

Mittwoch, 14. Mai 2025 um 18:00 Uhr

 

Chefarzt Prof. Dr. Michael Jagodzinski und Oberarzt Majed Ayesh

 

Veranstaltungsort: Hinterer Teil der Cafeteria im AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG

Ein Knacken oder Knirschen im Gelenk, Schwellungen des Gelenks und Schmerzen bei Belastung und Bewegung – all dies können Symptome für einen Knorpelschaden sein. Bei der Entstehung von Knorpelschäden kann man grob in folgende Ursachen unterscheiden: Abnutzung, Trauma, Entzündungsprozesse oder Durchblutungsstörungen. „Häufig sind Knorpelschäden im ersten Moment für die Betroffenen gar nicht zuzuordnen, deshalb dauert es manchmal auch länger, bis diese tatsächlich diagnostiziert sind“, erklärt Chefarzt Prof. Dr. Michael Jagodzinski. Bleiben Knorpelschäden jedoch länger unerkannt und unbehandelt, kann es insbesondere unter weiterer dauerhafter Belastung zu besonders schmerzhaften Entzündungen kommen. „Wenn der Knorpel erst einmal deutlich geschädigt ist, führt dies oft zu bleibenden Schäden und Einschränkungen“, so Jagodzinski weiter. Oberarzt Majed Ayesh ergänzt: „Knorpelschäden können wir in der Regel durch eine Reihe operativer Maßnahmen behandeln und so zur Gelenkerhaltung beitragen. Aber auch viele konservative Ansätze können zu einer Milderung und Stabilisierung der Symptomatik führen.“

Wie kann ich also mein Gelenk bestmöglich vor einem Knorpelschaden schützen und wie ist das Vorgehen, wenn der Knorpel bereits geschädigt ist? In ihrem Vortrag am 14. Mai widmen sich der erfahrene Chefarzt Jagodzinski und Oberarzt Ayesh insbesondere diesen Fragen. Im Rahmen des Vortrags stehen beide Ärzte gerne zum Austausch und für persönliche Fragen bereit.

 

Referenten: Chefarzt Prof. Dr. Michael Jagodzinski und Oberarzt Majed Ayesh, Fachabteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie 

Der Vortrag ist kostenfrei und findet im Rahmen der Patienten-Uni Schaumburg (Kooperation mit der VHS Schaumburg) statt.

Anmeldung über VHS Schaumburg (Kursnummer: 25A945111)