Kontakt
AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG
Allgemein- und Viszeralchirurgie

Sekretariat
Diana Sempf

Zum Schaumburger Klinikum 1
31683 Obernkirchen

(05724) 95 80 - 62 05

(05724) 95 80 - 88 62 99

viszeralchirurgie.ksl@agaplesion.de

Ihr Ansprechpartner
PD Dr. med. Kai Timrott

PD Dr. med. Kai Timrott

Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leitung Darmkrebszentrum Schaumburg

Kompetenz und Hightech für Ihr Wohlergehen!

Wir begrüßen Sie herzlich in der Fachabteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Klinikum Schaumburg. Unser hochmotiviertes Team aus Ärzt:innen und Pflegefachkräften versorgt Sie stets auf höchstem medizinischem Niveau. In unserer Abteilung werden Sie als Patient:in immer im Mittelpunkt stehen. Dabei verfolgen wir den Ansatz, Ihnen stets ein individualisiertes Behandlungskonzept anbieten zu können. Wir arbeiten interdisziplinär mit unseren Gastroenterolog:innen und Onkolog:innen zusammen, in der wöchentlich erfolgenden Tumorkonferenz werden bei onkologischen Grunderkrankungen die aktuellen Standards der Wissenschaft und die Leitlinien unserer Fachgesellschaften berücksichtigt und angewandt.

Unser Spektrum reicht von  endoskopischen und offenen  Leistenhernien- und Gallenblasenoperationen bis hin zu hochkomplexen Eingriffen in der Tumorchirurgie. Wir wenden, so häufig es möglich ist, minimalinvasive Operationsmethoden an, da diese für Sie als Patient:in einen deutlichen Vorteil in der Genesung und Erholung bieten. Dies gilt auch für bösartige Tumorerkrankungen. Die Spezialisierung in der Chirurgie und die Individualisierung der Therapiekonzepte hat in den letzten Jahren zu einer deutlichen Verbesserung der Therapiemöglichkeiten, Heilungschancen und auch der Lebensqualität geführt.

Gerne stehen mein Team und ich Ihnen bei Fragen zur Verfügung.

Ihr
PD Dr. med. Kai Timrott 

Chefarzt der Fachabteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie


Leistungsspektrum

Allgemeine Chirurgie und Hernienchirurgie

Unsere Allgemein- und Viszeralchirurgie deckt das gesamte Spektrum der Hernienchirurgie ab.

Dies trifft auf die dieBehandlung von Leisten- und Zwerchfellbrüchen sowie den Verschluss von Narbenhernien zu. Wenn möglich, werden auch hier minimalinvasive Operationen bevorzugt, insbesondere für die Entfernung der Gallenblase oder des Dünn- und Dickdarmes.

Minimalinvasive Chirurgie

In der Bauchchirurgie lassen sich viele Eingriffe in der sogenannten Schlüsselloch-Technik (minimalinvasive Operationstechnik) ausführen. Dies führt zu einer nachweislich schnelleren Erholungsphase und Verringerung der postoperativen Schmerzen.

In unserer Abteilung liegt der Schwerpunkt auf minimalinvasive Operationen, diese werden auch für die onkologische Tumorchirurgie angewendet.

Tumorchirurgie

Gut- und bösartige Tumoren des gesamten Verdauungstraktes lassen sich je nach Art und Lage sowie Ausdehnung des Tumors in der minimalinvasiven Operationstechnik behandeln.

Dazu zählen neben Tumoren des Dünn- und Dickdarms auch Tumoren des Magens, der Bauchspeicheldrüse und der Leber. Insbesondere im Bereich der Leber lassen sich Tochtergeschwülste (Metastasenchirurgie) auch in der minimalinvasiven Technik entfernen. Wir setzen auf eine gründliche und detaillierte Vordiagnostik, um unseren Patient:innen ein individualisiertes Behandlungskonzept anbieten zu können.

Chirurgie des Dick- und Enddarms

Gut- und bösartige Tumoren des gesamten Verdauungstraktes lassen sich je nach Art und Lage sowie Ausdehnung des Tumors in der minimalinvasiven Operationstechnik behandeln.

Dazu zählen neben Tumoren des Dünn- und Dickdarms auch Tumoren des Magens, der Bauchspeicheldrüse und der Leber. Insbesondere im Bereich der Leber lassen sich Tochtergeschwülste (Metastasenchirurgie) auch in der minimalinvasiven Technik entfernen. Wir setzen auf eine gründliche und detaillierte Vordiagnostik, um unseren Patient:innen ein individualisiertes Behandlungskonzept anbieten zu können.

Kurzliegereingriffe

Die Endokrine Chirurgie beinhaltet die Schilddrüse und Nebenschilddrüsen, diese werden unter Schonung der Stimmbandnerven mit Neuromonitoring (intraoperative Funktionsprüfung) operiert. Auch Tumore der Bauchspeicheldrüse und der Nebennieren werden bei uns operativ entfernt. Die Operationsmethode ist in Abhängigkeit der Lokalisation der Tumore zu wählen. Weitere Einzelheiten zu den hormonproduzierenden Tumoren und den gastrointestinalen Tumoren erfahren Sie in einem ausführlichen Gespräch in der Sprechstunde.

Darmkrebszentrum Schaumburg

In unserem interdisziplinären Darmkrebszentrum Schaumburgbieten wir unseren Patient:innen eine Rundum-Versorgung. Unser Ziel ist es, für an Darmkrebs erkrankte Patient:innen eine optimale und umfassende Versorgung sicherzustellen - von der Vorsorge, Früherkennung, Diagnostik und Behandlung bis hin zur Nachsorge.

Forschung und Wissenschaft

Wir beteiligen wir uns aktiv an der Durchführung verschiedener Studien und unterstützen damit die medizinische Forschung.

Für unsere Patient:innen bedeutet dies: Wir behandeln nach neuestem Standard der Forschung und mit den besten Therapiemethoden. Selbstverständlich werden alle Patient:innen über die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Studie individuell informiert.

Ihr Ansprechpartner aus dem Schaumburger Klinikum hierzu ist der Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, PD Dr. med. Kai Timrott.

Erfahren Sie mehr

Unser Team

Unsere Sprechstunden für Sie

Unsere Sprechstundenschwerpunkte

  • Allgemein/Hernien/Kolorektal: montags bis donnerstags von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
  • Magen / Leber / Pankreas: montags von 13:00 bis 15:00 Uhr

  • NET / GIST / Schilddrüse: mittwochs von 13:00 bis 15:00 Uhr

Privatsprechstunde Chefarzt PD Dr. med. Kai Timrott

dienstags und donnerstags von 13:00 bis 15:00 Uhr

 

 

Wundsprechstunde

freitags 10:00 bis 12:00 Uhr

Weitere Informationen

Flyer Allgemein- und Viszeralchirurgie

Flyer Ambulantes Zentrum