(05724) 95 80 - 11 50
(05724) 95 80 - 88 11 59
Roman Böhm
Personalleitung
Als Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und mit einer eigenen im Klinikum befindlichen Berufsfachschule Pflege nimmt das AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG seine Verantwortung in der Ausbildung junger Menschen, der Nachwuchsförderung und Zukunftssicherung wahr.
Eine Ausbildung ist dabei immer eine gute Grundlage für die eigene Karriere - ob direkt nach dem Schulabschluss oder wenn man im Leben noch einmal etwas Neues beginnen will.
Bei uns sind die Auszubildenden gut in den Arbeitsalltag integriert. Während die Theorie in den Berufsschulen unterrichtet wird, lernen die Auszubildenden bei uns die Praxis in ihrer Vielfalt und Komplexität kennen. Alle Auszubildenden haben persönliche Ansprechpartner(innen), erhalten eine strukturierte Anleitung und jederzeit die notwendige Unterstützung.
Für Fragen rund um die Ausbildungsmöglichkeiten in unserem Klinikum stehen unsere Personalabteilung und die direkten Ansprechpartner(innen) für die Ausbildungsberufe sowie die Berufsfachschule Pflege für die Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau (m/w/d) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bei uns: Hier gelangen Sie zu den Stellenangeboten!
Unsere Berufsfachschule befindet sich direkt im AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG in Obernkirchen. Hier bieten wir insgesamt 75 Auszubildenden Theorie und Praxis unter einem Dach. Drei Kurse durchlaufen parallel die Ausbildung, jährlich zum 1. Oktober startet ein neuer Kurs.
Mehr rund um die Ausbildung in der Pflege erfahren Sie hier: Herzlich willkommen in unserer Berufsfachschule Pflege.
Die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) (m/w/d) befähigt Sie für die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten in der Organisation einer Arztpraxis / Ambulanz. Auch die Assistenz bei Untersuchungen, das Verbandanlegen oder Blutabnehmen fällt in das Aufgabenspektrum einer MFA.
Sie erlernen ein hochqualifiziertes sowie anspruchsvolles Berufsfeld mit Zukunft und individuellem Entwicklungspotential.
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und endet mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung.
Jährlich zum 1. August steht ein Ausbildungsplatz zur Verfügung.
Für Rückfragen steht Ihnen die Leitung unseres Ambulanten Zentrums Heike Dielitzsch (heike.dielitzsch@agaplesion.de) gerne zur Verfügung.
Die Ausbildung zum:zur Operationstechnischen Assistenten:in (OTA) (m/w/d) befähigt Sie für die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten im Operationsdienst, in der Ambulanz, in der Endoskopie sowie in der Zentralsterilisation.
Jährlich zum 1. April stehen zwei Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung erfolgt im Verbund mit dem DIAKOVERE Fachschulzentrum in Hannover.
Für Rückfragen steht Ihnen unser Pflegedirektor Norbert Janssen (norbert.janssen@agaplesion.de) gerne zur Verfügung.
Die Ausbildung zum:zur Anästhesietechnischen Assistenten:in (ATA) (m/w/d) bildet Sie zu Expert:innen mit hohem medizinischen, technischen, pharmazeutischen und pflegerischen Wissen aus. ATAs unterstützen Anästhesist:innen unter anderem bei der Gabe von Medikamenten für die Narkose, bleiben im OP-Saal an der Seite der Anästhesist:innen, reichen Materialien an, ziehen Spritzen auf und überwachen die Vitalfunktionen der Patient:innen im OP.
Jährlich zum 1. April stehen zwei Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung erfolgt im Verbund mit dem DIAKOVERE Fachschulzentrum in Hannover.
Für Rückfragen steht Ihnen unser Pflegedirektor Norbert Janssen (norbert.janssen@agaplesion.de) gerne zur Verfügung.
Das AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG bietet als kaufmännische Ausbildungen die Ausbildung
Als Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) oder Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) wird man in kaufmännisch-verwaltenden Funktionen eingesetzt. Typische Aufgabengebiete in einem Klinikum sind die Arbeitsgebiete Patientenaufnahme und Patientenabrechnung, Personalwesen, kaufmännisches Controlling, Finanzbuchhaltung und Logistik. In das Aufgabenspektrum fällt z. B. das Mitwirken bei der Entwicklung von Dienstleistungsangeboten, das Planen und Organisieren der Geschäfts- und Leistungsprozesse in den unterschiedlichen Aufgabengebieten, die Arbeit in der Kundenbetreuung, der Personal- und Materialwirtschaft, in der Leistungsabrechnung und im Gesundheitswesen spezifischen Rechnungswesen.
Bei der Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) sind vor Beginn der Ausbildung zwei Schwerpunkte festzulegen. Je nach Schwerpunkt sind Kaufleute für Büromanagement vielseitig einsetzbar und sind in der Organisation und Strukturierung von Arbeitsplätzen unverzichtbar. Da wir im Klinikum besonderen Wert auf eine vollumfängliche und praxisorientierten Ausbildung legen, bieten wir die Ausbildung für folgende Schwerpunkte an:
Bei dieser Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) wird der Schwerpunkt auf die spezifischen Merkmale gelegt, die das Gesundheitswesen mit sich bringt. Dazu gehören z. B. die Patientenaufnahme, die Prüfung der vollständigen Daten für die Abrechnung nach SGB V für stationäre und ambulante Abrechnungen oder das kaufmännische Controlling, bei denen die abgerechneten Diagnosen gemäß des DRG Abrechnungssystems geprüft werden.
Guter mittlerer Bildungsabschluss.
Aktuell sind alle Ausbildungsplätze besetzt.
Für Rückfragen steht Ihnen unsere Ausbilderin für kaufmännische Berufe Natascha Prins (natascha.prins@agaplesion.de) gerne zur Verfügung.
Das AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG bietet als kaufmännische Ausbildungen die Ausbildung
Als Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) oder Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) wird man in kaufmännisch-verwaltenden Funktionen eingesetzt. Typische Aufgabengebiete in einem Klinikum sind die Arbeitsgebiete Patientenaufnahme und Patientenabrechnung, Personalwesen, kaufmännisches Controlling, Finanzbuchhaltung und Logistik. In das Aufgabenspektrum fällt z. B. das Mitwirken bei der Entwicklung von Dienstleistungsangeboten, das Planen und Organisieren der Geschäfts- und Leistungsprozesse in den unterschiedlichen Aufgabengebieten, die Arbeit in der Kundenbetreuung, der Personal- und Materialwirtschaft, in der Leistungsabrechnung und im Gesundheitswesen spezifischen Rechnungswesen.
Bei der Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) sind vor Beginn der Ausbildung zwei Schwerpunkte festzulegen. Je nach Schwerpunkt sind Kaufleute für Büromanagement vielseitig einsetzbar und sind in der Organisation und Strukturierung von Arbeitsplätzen unverzichtbar. Da wir im Klinikum besonderen Wert auf eine vollumfängliche und praxisorientierten Ausbildung legen, bieten wir die Ausbildung für folgende Schwerpunkte an:
Bei dieser Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) wird der Schwerpunkt auf die spezifischen Merkmale gelegt, die das Gesundheitswesen mit sich bringt. Dazu gehören z. B. die Patientenaufnahme, die Prüfung der vollständigen Daten für die Abrechnung nach SGB V für stationäre und ambulante Abrechnungen oder das kaufmännische Controlling, bei denen die abgerechneten Diagnosen gemäß des DRG Abrechnungssystems geprüft werden.
Guter mittlerer Bildungsabschluss.
Aktuell sind alle Ausbildungsplätze besetzt.
Für Rückfragen steht Ihnen unsere Ausbilderin für kaufmännische Berufe Natascha Prins (natascha.prins@agaplesion.de) gerne zur Verfügung.