(05724) 95 80 - 88 67 99
frauenklinik.kslthis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de und kreisssaal.ksl@agaplesion.de
Dr. med. Momme Arfsten
Chefarzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Leitung Brustzentrum Schaumburg
In der Fachabteilung für Gynäkologie (= Frauenheilkunde) findet die operative und nicht operative Behandlung aller gynäkologischen Erkrankungen, Endometriose und Senkungsleiden sowie Harninkontinenz statt. Grundsätzlich arbeiten wir dabei mit modernen Operationstechniken, so dass die Wundheilung schnell abgeschlossen und eine Narbenbildung möglichst vermieden werden kann.
Außerdem besteht die Möglichkeit, sich ambulant operieren zu lassen. In der Ambulanz der Gynäkologie werden verschiedene Sprechstunden angeboten. Termine zur Sprechstunde können Sie hier vereinbaren.
Grundsätzlich steht in unserer Fachabteilung die ganzheitliche Versorgung unserer Patientinnen im Mittelpunkt. Vor der geplanten Operation oder in unserer gynäkologischen Ambulanz: Stets werden unsere Patientinnen nach der Untersuchung genau über ihre Erkrankung und die für sie bestmögliche Behandlungsmöglichkeiten in einem persönlichen Gespräch aufgeklärt. Wir möchten durch moderne Medizin, aber auch durch unsere individuelle und liebevolle Betreuung unseren Patientinnen zu Gesundheit verhelfen.
Unser Brustzentrum ist durch die Deutsche Krebsgesellschaft e. V. und die Deutsche Gesellschaft für Senologie e. V. seit nunmehr über 13 Jahren zertifiziert. In unserem Brustzentrum setzen wir uns fachrichtungsübergreifend für eine optimale Betreuung von Brustkrebspatientinnen ein. Weitere Informationen erfahren Sie hier.
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen auch persönlich zur Verfügung!
Ihr
Dr. med. Momme Arfsten
Chefarzt der Fachabteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe
In unserer Abteilung arbeiten wir mit modernen gynäkologische Operationsverfahren, zum Beispiel verwenden wir eine Laparoskopieeinheit mit hochaufgelösten Videoaufnahmen, die eine minimal-invasive Chirurgie (=Schlüsselloch-OP) ermöglicht und u.a. nur kleine Operationsnarben – und damit kleine Narben – und nur kurze Liegedauer zur Folge hat. Oftmals können diese Operationen auch ambulant durchgeführt werden, d.h. Sie können nach wenigen Stunden Aufenthalt nach Hause gehen.
Blasenfunktionsstörungen mit unwillkürlichem Urinverlust und/oder Blasenentleerungsstörungen gehören mittlerweile zu den häufigsten Alterskrankheiten, dabei steigt zum Beispiel das Problem der Beckenbodenschwäche und Harninkontinenz kontinuierlich weiter an.
Unsere Fachabteilung bietet ein umfassendes Spektrum an modernen Untersuchungs- und Behandlungsverfahren (z.B. urodynamischer Messplatz) für Beckenbodenschwäche mit Senkung und / oder Harninkontinenz an.
Als Partnerklinik vom Netzwerk ProBeweis sind wir Anlaufstelle für Betroffene von häuslicher oder sexueller Gewalt, die noch keine Anzeige erstattet haben und denen mit der vertraulichen Spurensicherung Zeit verschafft wird, sich für eine Anzeige zu entscheiden. Wir bieten Betroffenen eine standardisierte und gerichtsverwertbare Beweisdokumentation sowie Spurensicherung durch rechtsmedizinisch geschulte Ärztinnen und Ärzte. Die Untersuchung ist selbstverständlich vertraulich und kostenfrei. Eine Krankenkassenkarte wird hierfür nicht benötigt.
Sie sind betroffen von häuslicher oder sexueller Gewalt und möchten Verletzungen dokumentieren bzw. Spuren sichern lassen? Dann wenden Sie sich bitte an unsere Zentrale Notaufnahme. Von dort aus werden Sie an die untersuchenden Ärzt:innen weitergeleitet.
Weitere Informationen über das Netzwerk ProBeweis finden Sie auf der Homepage des Netzwerks ProBeweis.
Hier können Sie sich unabhängig zum Thema Familienplanung informieren: Startseite - familienplanung.de.
Lela Magradze