Kontakt
AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG
Auslandsrecruiting

Zum Schaumburger Klinikum 1
31683 Obernkirchen

(05724) 95 80 - 11 82

auslandsrecruting.ksl@agaplesion.de

Ihre Ansprechpartnerinnen
 Laura Meyer

Laura Meyer

Integrationsbeauftragte

Pflegedirektion

 Anna Lena Tegtmeier

Anna Lena Tegtmeier

Pflegefachleitung, stv. Integrationsbeauftragte

Pflegedirektion

Kulturelle Vielfalt - gemeinsam den Weg zur Anerkennung gehen

Liebe internationale Bewerber:innen,

Sie haben Ihre Pflegeausbildung im Ausland abgeschlossen, aber Schwierigkeiten bei der Anerkennung Ihrer Qualifikation in Deutschland? Keine Sorge – wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und begleiten Sie auf Ihrem Weg zur beruflichen Anerkennung!

Mit Herz und Engagement unterstützen wir Sie intensiv bei der Vorbereitung und Durchführung Ihrer Gleichwertigkeitsprüfung. Unser Ziel ist es, Sie optimal auf die mündliche und schriftliche Kenntnisprüfung vorzubereiten, damit Ihre ausländische Qualifikation anerkannt wird und Sie als vollwertiges Teammitglied in unserer Klinik mit Herz durchstarten können.

 

Bei erfolgreich abgeschlossener Kenntnisprüfung haben Sie gute Übernahmechancen bei uns!

Für Ihre Fragen steht Ihnen unsere Integrationsbeauftragten gerne zur Verfügung!

 


 

Unser Angebot

  • Zwei Jahre mit Unterstützung: Zu Beginn gibt es einen zweijährigen Arbeitszeitvertrag, der genug Zeit und Raum gibt, sich intensiv auf die Prüfungen vorzubereiten und diese erfolgreich zu absolvieren.
  • Praxisnahe Unterstützung: In praktischen Anleitungen und gemeinsamen Übungen auf Station oder in unseren Skills Lab Räumen wiederholen und vertiefen wir gemeinsam die wichtigsten pflegerischen Handgriffe und Inhalte – genau abgestimmt auf die bevorstehenden Prüfungen.
  • Sprachliche Sicherheit: Wir bieten spezielle Sprachkurse, die auf den Pflegealltag zugeschnitten sind, an, damit sich alle im neuen Arbeitsumfeld sicher und wohl fühlen. 
  • Hilfestellung im Alltag: Auch außerhalb des Pflegealltags sind wir  da – sei es bei der Wohnungssuche oder bei Behördengängen, wir unterstützen, wo immer es nötig ist.

Vorraussetzungen um bei uns eine Anerkennung zu starten sind folgende: 

  • mindestens B2-Sprachniveau 
  • mindestens eine dreijährige Ausbildung/Studium im Heimatland im Bereich Pflege 

 

Schicken Sie bitte folgende Dokumente als PDF-Datei mit Ihrer Bewerbung an auslandsrecruiting.ksl@agaplesion.de

  • Tabellarischer Lebenslauf 
  • Sprachzertifikat (z.B. B2), am besten von anerkannten Instituten wie z.B. Goethe, Telc, ÖSD 
  • Falls vorhanden: Aufenthalserlaubnis/Visum & Arbeitserlaubnis 
  • Falls vorhanden: Defizitbescheid/Gleichwertigkeitsbescheinigung des Niedersächsischen Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie (in Lüneburg)

In Niedersachsen ist der Anerkennungsprozess für internationale Pflegeabschlüsse klar strukturiert. Nach Antragstellung prüft die zuständige Behörde, ob Ihre ausländische Ausbildung mit der deutschen Qualifikation vergleichbar ist. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie eine Kenntnisprüfung ablegen, die aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung besteht. Während dieses Prozesses stehen wir Ihnen jederzeit mit unserer Expertise und Unterstützung zur Seite.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie und hier.