(05724) 95 80 - 1095
Martina.Nolte-Blaeckerthis is not part of the email@ NOSPAMksl.agaplesion.de
Martina Nolte-Bläcker
T (05724) 95 80 - 10 95
Barbara Schimmel
T (05724) 9580 2121
In kaum einem anderen Bereich gibt es so viele ethische Grenzsituationen zu bewältigen, wie im Krankenhaus. Mit den wachsenden Möglichkeiten der modernen Medizin werden auch Entscheidungen zunehmend schwerer.
Jeder an einer Behandlung Beteiligter - der Patient selbst, seine Angehörigen, Ärzte oder Pflegekräfte - kann im Verlauf einer Therapie in Entscheidungssituationen kommen, die ihn in einen ethischen Konflikt stürzen oder alleine überfordern. In solchen Situationen kann die gemeinsame ethische Reflexion eine wichtige Unterstützung und Hilfe im Prozess der eigenen Entscheidungsfindung sein.
Das AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG bietet Ihnen für die Bewältigung von Entscheidungen in ethischen Konfliktsituationen verschiedene Hilfen an:
Wir möchten Ihnen die Möglichkeiten der Ethikberatung näher vorstellen und Sie ermutigen, das Angebot der ethischen Beratung zu nutzen. Patienten, Angehörige und Mitarbeiter können sich in ethischen Fragen jederzeit an die Vorsitzenden des Ethikkomitees wenden.
Die Ethische Fallberatung dient dazu, ethische Probleme anzusprechen und zu reflektieren, gemeinsam Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten und Handlungsempfehlungen zu formulieren. Schweigepflicht und Datenschutz sind dabei gewährleistet.
Die ethische Fallberatung ist ein moderierter Austausch aller Beteiligten über ein ethisches Problem in der Patientenbehandlung. Sie kann zum Beispiel durchgeführt werden, wenn es in einer Grenz- oder Konfliktsituation Unklarheit über die Umsetzung des Patientenwillen gibt, wenn Entscheidungen über lebensverlängernde Maßnahmen wie künstliche Beatmung, Ernährung, Intensivtherapie oder allgemein über das Ausmaß der weiteren Therapie anstehen.
Durch ethische Fallberatungen gelangen alle Beteiligten mit ihren gleichberechtigten Sichtweisen in ein strukturiertes Gespräch. Das Ergebnis ist eine Handlungsempfehlung für den jeweiligen Entscheidungsträger. Die Verantwortung für ärztliche oder pflegerische Maßnahmen bleibt dabei jeweils bei den Verantwortlichen des ärztlichen bzw. pflegerischen Teams.
Wenn Sie eine Ethikberatung wünschen, wenden Sie sich bitte persönlich, telefonisch oder per E- Mail an die Vorsitzenden des Ethikkomitees.
Vorsitzende des Ethikkomitees
Frau Martina Nolte-Bläcker (Ethikbeauftragte und Seelsorgerin)
T (05724) 9580 1095, Martina.Nolte-Blaeckerthis is not part of the email@ NOSPAMksl.agaplesion.de
Stellvertretende Vorsitzende des Ethikkomitees
Frau Barbara Schimmel (Beraterin für Ethik im Gesundheitswesen, Leitung Herzkatheterlabor)
T (05724) 9580 2121, Barbara.Schimmelthis is not part of the email@ NOSPAMksl.agaplesion.de
Weitere Mitglieder des Ethikkomitees:
Frau Thekla Blank (Sozialdienst)
Herr Roman Böhm (Personalleitung, Jurist)
Frau Annette Brandt (Pflege)
Dr. Christoph Bünte (Leitender Oberarzt Anästhesie)
Dr. Lutz Dammenhayn (Ärztlicher Direktor, Chefarzt Kardiologie)
Frau Heike Dielitzsch (Leitung Ambulantes Zentrum)
Herr Andreas Engel (Pflege im Palliativbereich)
Dr. Hubertus Finsterwalder (stv. Ärztlicher Direktor, Chefarzt Anästhesiologie)
Frau Trixi Harmening (Intensivpflege)
Frau Elisabeth Garner-Lischka (Seelsorge)
Frau Dr. Dagmar John (Leitende Oberärztin Geriatrie)
Frau Martina Paul (Intensivpflege)
Frau Anja Zißing (Leitung Radiologie)
Sie finden uns im :
AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG
Zum Schaumburger Klinikum 1
31683 Obernkirchen
T (05724) 9580-0